Stilistische Verfahren der politischen Kommunikation 2.0: Deutsche und italienische rechtsextreme Weblogs aus der Perspektive der kontrastiven Textologie

Autor/innen

  • Nicolò Calpestrati Universität Mailand

DOI:

https://doi.org/10.6093/germanica.v0i30.8220

Schlagworte:

Weblogs, politische Kommunikation, kontrastive Textologie, Textkonstitution, Textstilistik

Abstract

Weblogs unterscheiden sich nach Inhalt und Verwendungszweck und sind heute eine der am meisten verwendeten Kommunikationsformen im politischen Bereich, denn sie ermöglichen einen direkten und sofortigen Kontakt mit der Masse Wähler. Die geposteten Artikel weisen stilistische Merkmale auf, die zur Bestimmung der politischen Ideologie von dem Weblog dienen.

Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob politische Weblogs die prototypischen stilistischen Merkmale dieser kommunikativen Form bzw., ob sie individuelle Stilzüge aufweisen. Um die Frage nachzugehen stützt sich die Analyse auf ein Korpus von 20 Artikeln, 10 von einem deutschen und 10 von einem italienischen rechtsextremen politischen Weblogs, die aus der Perspektive der kontrastiven Textologie untersucht wurden. Politische Weblogs zeigen einen hybriden Stil: Während auf die Mikroebene stilistische Verfahren, die sich auf einen Textmuster zurückführbar sind, zeigt die Analyse der Makroebene einen vorherrschenden Individualstil.

Autor/innen-Biografie

Nicolò Calpestrati, Universität Mailand

-

Downloads

Veröffentlicht

2021-07-07

Zitationsvorschlag

Calpestrati, N. (2021) „Stilistische Verfahren der politischen Kommunikation 2.0: Deutsche und italienische rechtsextreme Weblogs aus der Perspektive der kontrastiven Textologie“, ANNALI. SEZIONE GERMANICA. Rivista del Dipartimento di Studi Letterari, Linguistici e Comparati dell’Università degli studi di Napoli L’Orientale, (30), S. 93–113. doi: 10.6093/germanica.v0i30.8220.